aktuelle Veranstaltungen

Interaktives Kinderzauberprogramm
Am Sonntag, dem 15. März 2020, 10:30 Uhr präsentieren wir in den Räumen des Kulturvereins Wespennest, Wirtshaus Konfetti, Friedrichstr. 36 in Neustadt a.d.W. erstmals ein interaktives Kinderzauberprogramm!
Dieses wird dargeboten von dem Otterstadter Zauberkünstler „Magic Chris“, der mit seinen speziell für Kinder entwickelten Zaubershows bereits mehrfach bei Zauberwettbewerben mit Auszeichnungen bedacht wurde.
Bei dem Programm steht weniger der große Zaubermeister als die kleinen Zuschauerinnen und Zuschauer im Mittelpunkt.
Die kleinen Gäste werden interaktiv in das Programm eingebunden und dürfen mitzaubern. Es werden Zaubersprüche gesprochen, Zauberstäbe geschwungen und natürlich wird auch viel gelacht. Denn nicht immer erweist sich das Zaubern als so einfach, wie es aussieht.
Top SEMINAR! Axel Hecklau MZvD-Seminartour 2020

Wann? | Sonntag, 15. März 2020, 16:00 Uhr |
Wo? | Seminarraum des Kulturvereins Wespennest (OG) Friedrichstraße 36, 67433 Neustadt a.d.W. (www.wirtshaus-konfetti.de) |
Eintritt: | MZvD-Mitglieder 15,- €, Nichtmitglieder 20,- € |
Anmeldung: | E-Mail: brixius(a)mzvd-nw.de |
Inspirierendes für aktive Zauberkünstler. Bereits zum 4. Mal geht Axel Hecklau auf große Seminartour.
In den vergangenen Jahren ist er weit über den deutschsprachigen Raum hinaus mit seinen ausgefeilten Kunststück-Kreationen bekannt geworden. Er wurde in der Sparte Salon-Magie Deutscher Meister 2017, Europameister 2017 und Vizeweltmeister 2018. Er ist in der aktuellen Staffel von Penn & Teller Fool Us zu sehen und tritt seit 15 Jahren in seiner eigenen wöchentlichen Show (www.salon-der-wunder.de) in Berlin auf. In seinem Seminar zeigt er viele magische Life-Hacks (früher nannte man das Tipps) und starke Kunststücke aus seiner Vorführpraxis. Wer denkt, das Ringspiel sei ein alter Hut, kann sich vom Gegenteil überzeugen. Lass dich überraschen, wie ein Kunststück selbst nach 37 Jahren Vorführpraxis einen Quantensprung machen kann.
Bestandteil seines Seminars wird auch der „PRAK-Tisch“ sein, ein logistisches Konzept vor, während und nach dem Auftritt – eben ein typischer Hecklau.